Login
Eine Frau nutzt die Smart-TAN plus-Verfahren am Laptop

Smart-TAN plus-Verfahren

Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher freigeben

Mit unseren Smart-TAN plus-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und komfortabel. Das funktioniert sowohl im OnlineBanking als auch in der Banking-Software für Firmenkundinnen und -kunden. Sie brauchen dazu einen TAN-Generator und Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte. Die verschiedenen Smart-TAN plus-Verfahren unterscheiden sich in der Handhabung voneinander, bieten Ihnen aber dieselben Funktionen: Von Überweisungen bis zum Einrichten von Daueraufträgen können Sie mit jedem Smart-TAN plus-Verfahren alles machen. Gern beraten wir Sie dazu.

Das brauchen Sie für die Smart-TAN plus-Verfahren

TAN-Generator-Symbol

TAN-Generator

Chipkarten-Symbol

girocard (Debitkarte)

Symbol einer Hand an einem PIN-Eingabefeld

VR-NetKey und PIN

Diese Smart-TAN plus-Verfahren gibt es

Sm@rt-TAN photo

Sie erzeugen eine TAN, indem Sie Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken und damit den Farbmatrix-Code auf Ihrem Computer-Bildschirm scannen. Der Farbmatrix-Code sieht ähnlich wie ein QR-Code aus.

Sm@rt-TAN plus manuelle Methode

Sie stecken Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator und tippen dann die Daten zum Erzeugen einer TAN ein.

Und so funktionieren sie

Sm@rt-TAN photo
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

    1. Im OnlineBanking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. „TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
    5. Farbmatrix-Code erscheint auf Ihrem Computer-Bildschirm
    6. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    7. Taste „Scan” oder eine vergleichbare Taste drücken
      (Tastenaufschrift ist abhängig vom TAN-Generator-Typ)
    8. Mit dem TAN-Generator den Farbmatrix-Code auf dem Computer-Bildschirm scannen
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    11. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen
Sm@rt-TAN plus manuelle Methode
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

    1. Im OnlineBanking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. „TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
    5. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    6. „TAN-Taste” drücken oder im Menü den Punkt „1 – TAN manuell” auswählen
      (Vorgehen ist abhängig von TAN-Generator-Typ)
    7. Start-Code wird auf Ihrem Computer-Bildschirm angezeigt
    8. Code in den TAN-Generator eingeben und „OK” drücken
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. An den mit „X” markierten Stellen auf dem TAN-Generator die passenden Ziffern einsetzen und jeweils mit „OK” bestätigen
    11. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    12. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen

FAQ zu den Smart-TAN plus-Verfahren

Warum erhalte ich den Hinweis „TAN falsch”?

Dieser Hinweis kann verschiedene Ursachen haben:

  • Sie haben sich bei der TAN-Eingabe vertippt.
  • Sie haben die falsche girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator gesteckt.
  • Sie nutzen eine girocard (Debitkarte) oder Chipkarte, die nicht für dieses Smart-TAN plus-Verfahren freigeschaltet ist.
  • Die Transaktionen - beispielsweise eine Überweisung - werden sowohl auf der girocard (Debitkarte) oder Chipkarte als auch im Banksystem gezählt. Dadurch erreichen wir eine höhere Sicherheit. Es kann sein, dass der Transaktionszähler Ihrer girocard (Debitkarte) oder Chipkarte aufgrund eines technischen Fehlers zu stark vom Transaktionszähler im Banksystem abweicht. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihre Volksbank Rhein-Ruhr eG.
Wo kann ich mein bevorzugtes TAN-Verfahren einstellen?

Bei Aktionen, für die eine TAN-Bestätigung notwendig ist, wird Ihnen immer automatisch das zuletzt verwendete TAN-Verfahren angeboten. Wenn Sie mehrere Verfahren im Einsatz haben, können Sie das TAN-Verfahren während der Ausführung der Aktion jederzeit wechseln.

Können mehrere Personen einen TAN-Generator benutzen?

Ja, denn Ihre persönlichen Daten sind auf Ihrer girocard (Debitkarte) oder Chipkarte gespeichert.